Wasser-Kraft und neue Arten

„Neophyten“, „Neozoen“ und „Neomyceten“

Audioguide

0:00

Wasser-Kraft und neue Arten

Wasser-Kraft und neue Arten

Die Kraft des Wassers bringt immer neue Landschaftsformen hervor und wird dabei von Strukturen im Untergrund gesteuert. So ist die landschaftliche Vielfalt Kärntens kein Zufall, sondern Ergebnis von geologischen Prozessen, die immer noch andauern. Seit dem Beginn der Neuzeit verstärkte die Mobilität des Menschen die Zuwanderung neuer Arten nach Europa: „Neophyten“ (neue Pflanzen), „Neozoen“ (neue Tiere) und „Neomyceten“ (neue Pilze). Bestimmte Neuankömmlinge wie die asiatische Buschmücke verändern die ökologischen Systeme und bergen auch die Gefahr der Verbreitung von Krankheiten („invasive Arten“).

Berge und Flüsse

Die Landschaften Kärntens sind eng mit der Geologie verbunden: Gebirge sind das Ergebnis der Kollision von Erdplatten, und wo sich ein Riss in der Erdkruste befindet, sucht sich das Wasser seinen Weg und der Wind bläst durch – ein Tal entsteht. In seiner Mitte sammelt sich Wasser aus den Bergen zu einem Fließgewässer. Der Verlauf des Flussnetzes wird wiederum von tiefgreifenden Bewegungsbahnen im Untergrund (geologischen Störungen) gesteuert und spiegelt dieses an der Oberfläche wider. Begrenzen mehrere Störungen allseits ein Gebiet, können große schüsselförmige Absenkungen wie das Klagenfurter Becken entstehen, die an mehr als zwei Seiten von Gebirgen umgeben sind.

Täler und Seen

Später formten die Naturgewalten der letzten Eiszeit je nach Untergrund sanfte oder schroffe Geländeformen. Gletscher „pflügten“ enge V-Täler zu breiten U-Tälern aus und hinterließen überall ihre Spuren. Nach dem Abschmelzen des Eises füllten sich die Täler und großen Becken mit Sand und Kies. In ausgeschürften Felsbecken und anderen eiszeitlichen Hohlformen wie Toteislöchern sammelte sich nach Abschmelzen des Eises Wasser und bildete auf diese Weise Seen. Wo im Osten Kärntens die Gletscher endeten, gibt es heute auch keine natürlichen Seen.

Urgestein und Kalkalpen

Von Westen nach Osten durchzieht die Drau ganz Kärnten und verfolgt dabei mehrere geologische Störungen, die ihrerseits bis auf wenige Ausnahmen das Urgestein (Kristallingestein) im Norden von den Kalkalpen im Süden trennen. Im oberen Tal der Drau zeigt sich ein typisches U-Tal, dessen Felssohle vom Gletscher tief in den Untergrund gepflügt wurde. Die heutige Taloberfläche wurde später durch Kies und Sand aufgeschüttet und liegt mehrere Hundert Meter höher.

Eiszeitliche Hinterlassenschaft

Während der Eiszeit schürften Gletscher in kristallinen Schiefern drei aneinandergereihte Becken aus, deren Übergänge oberirdisch an den Halbinseln von Maria Wörth und Pörtschach erkennbar sind. Mit dem Abschmelzen des Gletschers schüttete ein Fluss von Norden einen großen Schwemmfächer auf, an dem sich das Wasser staute – der Wörthersee war entstanden. Auf dem Schwemmfächer wurde später die Stadt Klagenfurt errichtet.

Markante Erhebung

Der markante Hochobir bildet den höchsten Berggipfel der Nordkarawanken, da sein massiver Wettersteinkalk von Störungen und weicheren, leicht verwitternden Gesteinen umgrenzt ist. In seinem Süden verläuft die Periadriatische Naht, eine landschaftsprägende Bewegungsbahn, die Nord- und Südkarawanken voneinander trennt.

Asiatischer Eindringling

Die Asiatische Buschmücke wurde durch den internationalen Warenverkehr in weiten Teilen Nordamerikas und Europas eingeschleppt und überlebt hier als „invasive Art“ (Eindringling) dank ihrer Widerstandskraft auch kalte Winter. In naturnahen Lebensräumen kommt sie vor allem in Waldgebieten oder an Waldrändern vor und legt ihre Eier in Tümpeln, Pfützen und an anderen feuchten Stellen ab. Die untertags aktive Mückenart wird vom Menschen als besonders lästig empfunden und gilt als potenzieller Überträger von Viren (z. B. Chikungunya-Virus), die beim Menschen gefährliche Krankheiten auslösen können. Das Kärnten Museum beteiligt sich aktiv an Monitoring-Programmen zur Erhebung der Gelsenbestände in den einzelnen Bundesländern.

Pelziger Nordamerikaner

Der ursprünglich in Nordamerika beheimatete Waschbär gelangte im letzten Jahrhundert als Zuchttier in europäische Pelzfarmen. Von dort entkamen immer wieder einzelne Exemplare und sorgten als „Neozoen“, Neuankömmlinge unter den Tieren, für eine Verbreitung ihrer Art in weiten Teilen Europas. Der nachtaktive Allesfresser bringt seine Jungen in geschützten Baumhöhlen zur Welt. Die schwarze Augenmaske, ein dunkler breiter Haarstreifen, der sich quer über das Gesicht und die Augen zieht, sind sein „Markenzeichen“. In Kärnten gibt es allerdings derzeit nur sehr sporadische Nachweise von Waschbären.

Zurückgekehrter Burgenbauer

Der Biber ist das größte heimische Nagetier und wurde in vergangenen Jahrhunderten stark bejagt, um an seinen Pelz, das Biberfett und andere begehrte Körperteile zu gelangen. Die mittlerweile wieder zurückgekehrten Biber errichten ihre aus Hölzern bestehenden Baue am Gewässerrand. Der Zugang befindet sich immer unter Wasser. Bei Dämmerung und nachts suchen sie nach pflanzlicher Nahrung und fällen dabei sogar größere Bäume, um an die nahrhaften Knospen und die Rinde zu kommen. Die Anwesenheit von Bibern fördert die biologische Vielfalt deutlich, allerdings kommen sie aufgrund ihrer Lebensweise auch immer wieder in Konflikt mit dem Menschen.

Veränderung durch neue Pflanzen

Seit der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus im Jahr 1492 ist die Welt schrittweise zusammengerückt. Die neue Mobilität der Menschen verstärkte die Zuwanderung neuer Arten von Organismen auch in unsere Region. Manche dieser Arten vermehren sich so rasch und stark, dass sie die ursprüngliche Landschaft entscheidend verändern. In Kärnten sind dies unter den Pflanzen vor allem die Robinie, der Götterbaum, der Japan-Flügelknöterich und das Drüsen-Springkraut.

Widerstandsfähiger Neuankömmling

Der ursprünglich in China beheimatete Hoch-Götterbaum kam erst im 18. Jh. als Zierpflanze nach Europa und ist damit ein Vertreter der „Neophyten“, Neuankömmlinge unter den Pflanzen. Rasches Wachstum und eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit und Genügsamkeit machen ihn zu einem widerstandsfähigen Stadtbaum, der in Fels- und Mauerritzen allerdings massive Schäden verursachen kann. Werden die Bäume öfters zurückgeschnitten, reagieren sie mit der Bildung von meterlangen Stockausschlägen und verstärktem Dickenwachstum.

logo kärnten.museum