Raum 5
Radio Technik und das Radio im Katastrophenfall
Radio im Katastrophenfall
Warnsystem: Radio
Radio ist eine wichtige Informationsquelle, wenn es um Ereignisse wie Hochwässer, Sturmwarnungen, Terror oder Blackout geht. Menschen werden schnell informiert und vor Gefahren gewarnt. Bei einem Blackout ist es nicht nur wichtig, verschiedene Lebensmittel und andere notwendige zu Hause zu haben, sondern auch ein Kurbel- oder batteriebetriebenes Radio, um informiert zu bleiben.
Blackout was nun? – Vorbereitung ist alles!
Digitales Radio
Das Radio, der Überlebenskünstler!
Trotz der Vielzahl an Konkurrenzmedien wie TV, Internet, Social Media und Gaming ist das Radio aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Sein entscheidender Vorteil ist die Nutzung als Zweitmedium. Jeder kann selbst entscheiden, ob bewusst zugehört wird oder nicht. Radio ist heute eine Multimedia-Plattform, die viele verschiedene Sparten bespielt.
Alles über das DAB+ Radio
Was ist DAB+?
DAB ist Digital Audio Broadcasting (Digitaler Audio-Rundfunk), der Nachfolger des UKW-Radios. Im Gegensatz zu UKW verwendet DAB+ ein deutlich höheres Frequenzband, auf dem die Signale digital in Paketen (Frames) verschickt werden. Diese Form des Sendens wird als Ensemble bezeichnet. Der Bereich, in dem ein DAB+ Signal empfangen werden kann, ist im Gegensatz zu UKW viel größer und der Klang viel besser. Neben dem Audiosignal können dank neuer Technologie auch Textinformationen übertragen werden.
Wie funktioniert DAB+?
Um über DAB+ Radio zu hören, braucht es ein DAB+-fähiges Gerät. Nach erfolgreichem Anschluss an eine Stromquelle sucht der Empfänger automatisch nach verfügbaren Sendern. Die Vorteile von DAB+ sind eine sehr gute Tonqualität und das lästige Rauschen wie bei UKW-Radios fällt weg. Beliebig viele Sender – unabhängig vom Standort – können empfangen werden und DAB+ bietet Zusatzdienste wie Wetterkarten, Nachrichtenschlagzeilen, die Anzeige von Musiktiteln und Albumcovers an.
Was ist 5G-Broadcast
Neben UKW und DAB+ taucht ein neuer Name auf dem Markt auf: 5G-Broadcast. Viele Experten sehen hier die Zukunft des Radios. Mit der von uns meist nur als Mobilfunktechnologie wahrgenommenen Technik können auch Rundfunksignale übertragen werden. Damit können sämtliche Inhalte eines Senders auf dem Smartphone oder Tablet konsumiert werden, ohne dabei das eigene Datenvolumen zu verbrauchen oder eine SIM-Karte zu benötigen. Serverüberlastungen bei Live-Events würden ebenfalls der Vergangenheit angehören.
UKW Sender
Was ist UKW?
UKW steht für Ultrakurzwelle und bezeichnet die Länge der elektromagnetischen Wellen. Eine UKW-Anlage strahlt elektromagnetische Wellen ab – diese enthalten Audio-Informationen. Beim Radio handelt es sich dabei ausschließlich um Musik oder Sprache. Die Hauptaufgabe des Radios besteht nun darin, diese Audioinformationen von der Trägerfrequenz zu lösen und in Schallwellen umzuwandeln. Der eingebaute Lautsprecher oder Kopfhörer sendet die Schallwellen direkt an unser Ohr.
Radio Mobil
Das Comeback des Kopfhörers
Walking with my radio
Nach den Transistorradios und bevor die ersten MP3-Player den Markt eroberten, boten Walkman oder Discman die Möglichkeit, Radio und Musik unterwegs zu genießen. Ist man im Verlauf der Radiogeschichte vom Kopfhörer abgekommen, so feierte dieser ab den 1970er Jahren ein Revival und das Hören wird wieder zum Einzelerlebnis.
Neue Phänomene – neue Formate
Pod… Pod… Podcast
Der Begriff Podcast ist eine Kreation aus dem Wort „iPod“ der Firma Apple und dem englischen Begriff für Rundfunk „Broadcast“. Ein Podcast ist ein Audioformat, welches entweder sofort angehört oder für später heruntergeladen werden kann. Abgespielt werden die Podcasts über das Smartphone, den PC oder ein Radio, das über WLAN verfügt.
Frequenzverteilung
Wellen Ordnung
In London gründeten 1925 diverse europäische Länder – darunter auch Österreich – die Rundfunkorganisation. 1929 wird die Organisation in „Internationale Rundfunkunion“ umbenannt. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Vergabe und Koordinierung der Rundfunkfrequenzen. Nach dem Krieg entstand die Europäische Rundfunkunion mit Sitz in Genf. Derzeit gehören 68 Rundfunkanstalten aus 56 Ländern der Welt der Union an. Die EBU ist verantwortlich für Programmaustausch, für Übertragungsrechte und kümmert sich um Frequenzvergaben.