Friedrich Spiel

Der in Hall in Tirol lebende Verkäufer Friedrich Spiel wurde im August 1941 zur Polizei-Reserve einberufen.

19.09.1916 Wien – 03.12.1998 Wien


Der in Hall in Tirol lebende Verkäufer Friedrich Spiel wurde im August 1941 zur Polizei-Reserve einberufen. Im Juni 1942 kam er zum Reserve-Polizei-Bataillon 181. Dieses war nach der Angliederung Oberkrains (Slowenien) an den Reichsgau Kärnten in Krainburg (Kranj) stationiert und wurde in das Polizei-Regiment 19 eingegliedert. Das Polizei-Regiment 19 war ein zentrales Instrument der Germanisierungspolitik und der Repression des slowenischen Widerstandes. Es führte Exekutionen, Zwangsumsiedelungen und Deportationen durch. Einige Polizisten wurden als Wachen im Außenlager des KZ Mauthausen am Loibl/Ljubelj eingesetzt, wo die Häftlinge einen Straßentunnel graben mussten. Einer der Wachposten war Friedrich Spiel. Er sagte als einziger ehemaliger Wachmann beim britischen Prozess 1947 gegen den SS-Lagerleiter Jakob Winkler und den Klagenfurter SS-Lagerarzt Sigbert Ramsauer aus. Er bezeugte Erschießungen und Misshandlungen von Häftlingen und trug damit zur Verurteilung von Winkler und Ramsauer bei.

logo kärnten.museum